Die Säkularisation im Prozess der Säkularisierung Europas

Die Säkularisation im Prozess der Säkularisierung Europas

Veranstalter
Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V. mit Unterstützung der Stiftung Oberschwaben
Veranstaltungsort
Neues Kloster
Ort
Bad Schussenried
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.05.2003 - 15.05.2003
Website
Von
Iseli, Andrea

Die Säkularisation im Prozess der Säkularisierung Europas

Wissenschaftliche Organisation::
Prof. Dr. Peter Blickle, Universität Bern

Programm

Sonntag Anreise

Eröffnungsvortrag Bibliotheksaal
Sonntag, 11. Mai 2003, 19 Uhr

Prof. Dr. Alfred Grosser, Paris
Säkularisierung und "laïcité". Welche Bedeutung für Europa gestern und heute?

Montag, 12. Mai
vormittags 9-13 Uhr plenar
- Prozesse der Entsakralisierung in der europäischen Geschichte

Diskussionsleitung:
Prof. Dr. Kaspar von Greyerz

Prof. Dr. Herfried Münkler, Berlin
Die Säkularisierung der Macht und die Autonomie des Staates

Prof. Dr. Paolo Prodi, Bologna
Konkurrierende Mächte - Verstaatlichung kirchlicher Macht und Verkirchlichung der Politik

Prof. Dr. Rudolf Schlögl, Konstanz
Rationalisierung als Entsinnlichung religiöser Praxis in der Neuzeit

Prof. Dr. Walter Sparn, Erlangen-Nürnberg
Frömmigkeit ohne Kult. Die Rationalisierung der Religionen

nachmittags 15-18 Uhr in zwei Sektionen
- Gelungene und gescheiterte Säkularisierung
an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit

Sektion 1
Diskussionsleitung: Prof. Dr. André Holenstein

Dozent Dr. Thomas Fuchs, Berlin
Spätmittelalterliche Frömmigkeit und Rationalisierung der Religion - Beobachtungen in der süddeutschen Städtelandschaft

Prof. Dr. Peter Blickle, Bern
Luther, Zwingli, Schappeler und die Sakralisierung von Macht in Süddeutschland

Dr. Sabine Ullmann, Augsburg
Zwei Konfessionen in einem Land - Stabilisierung oder Dekonstruktion der Religion

Sektion 2
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Rudolf Schlögl

Prof. Dr. Arnold Angenendt, Münster
Sakralisierung und Säkularisierung im späten Mittelalter

Prof. Dr. Bernd Roeck, Zürich
Theozentrisch - anthropozentrisch. Die Begründung der Moderne aus der
Renaissance durch Jacob Burckhardt

Prof. Dr. Thomas A. Brady, Jr., Berkeley
Reformation als Rechtsbruch - Nationalisierung und Territorialisierung
der Religionen

Plenarsitzung - Berichte der Diskussionsleiter

Dienstag, 13. Mai
vormittags 9-13 Uhr in zwei Sektionen
- Implodierendes Altes Europa

Sektion 1
Diskussionsleitung: Prof. Dr.Wolfgang Wüst

Prof. Marc R. Forster, New London
Barock als Herrschaftsstil und Ausdruck der Alltagskultur in Oberschwaben

Prof. Dr. Wolfgang von Hippel, Heidelberg
Verhinderter Aufschwung? Agrarkonjunktur, Arbeitsmarkt und Architektur

Dr. Hartmut Zückert, Köln
Das schlechte Gewissen der Prälaten - Fronstreik frommer Bauern

Sektion 2
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Heribert Smolinsky

Prof. Dr. Kaspar von Greyerz, Basel
Barock als Sakralisierung Europas?

Prof. Dr. Heinz Duchhardt, Mainz
Absolutismus als Säkularisierung Europas?

Prof. Dr. Peter Hersche, Bern
Barrieren gegen den "Fortschritt": Die katholische Barockkultur

Prof. Dr. Heinrich R. Schmidt, Bern
"Verfall der Religion". Epochenwende um 1700?

nachmittags 15-18 Uhr in zwei Sektionen
- Napoleon ist an allem schuld?

Sektion 1

Prof. Dr. Andreas Holzem, Tübingen
Die Säkularisation in Oberschwaben

Prof. Dr. Konstantin Maier, Eichstätt
Klosterstaat zwischen Verstaatlichung und Privatisierung (Korreferat)

Dr. Vadim Oswalt, Weingarten
Frömmigkeit im ländlichen Oberschwaben - nach der Säkularisation

Sektion 2

Prof. Dr. André Holenstein, Bern
Helvetik und Säkularisation

Prof. Dr. Winfried Schulze, München
Die Säkularisation als Ende des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation

Plenarsitzung - Berichte der Diskussionsleiter

Mittwoch, 14. Mai
vormittags 9-13 Uhr in zwei Sektionen
- Formatierungsprobleme eines neuen Europa

Sektion 1
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Peter Blickle

Prof. Dr. Franz Quarthal, Stuttgart
Die Mediatisierung des Adels in Oberschwaben

Prof. Dr. Rolf Kiessling, Augsburg
Die Munizipalisierung der Reichsstädte

Dr. Andreas Schmauder, Ravensburg
Von der Reichsstadt zur Oberamtsstadt

Sektion 2
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Günter Lottes

Prof. Dr. Michael Maurer, Jena
Konfessionelle Identität des Bürgertums um 1800

Prof. Dr. Lothar Gall, Frankfurt
Vom Untertan zum Staatsbürger

Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf, München
Politische Theorie und säkularisierter Staat

Plenarsitzung 12.30 - Berichte der Diskussionsleiter

Donnerstag, 15. Mai
vormittags 9-12 Uhr in zwei Sektionen

Sektion 1
Diskussionsleitung:. Prof. Dr. Harm Klueting

Prof. Dr. Hans-Georg Wehling, Stuttgart
Integration und Regionalisierung in Oberschwaben

Prof. Dr. Gerhard Besier, Heidelberg
Die Reorganisation der Kirche in Süddeutschland

Elmar Kuhn, Friedrichshafen
Rückständig und glücklich? Frömmigkeit in Oberschwaben heute

Sektion 2
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Hartmut Lehmann

Prof. Dr. Günter Lottes, Potsdam
Katholizismus und Staat in Frankreich

Prof. Dr. Wolfgang Schieder, Köln
Religion und Kirche - Institutionalisierungen

Plenarsitzung - Berichte der Diskussionsleiter

nachmittags 14-16 Uhr plenar
- Resakralisierung der Moderne?
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Marina Cattaruzza

Prof. Dr. Hugh McLeod, Birmingham
The modern world - secularized or not?

Prof. Dr. Emilio Gentile, Rom
"Political religions" in the 20th century

Schlußdiskussion

Entsprechend den räumlichen Möglichkeiten ist der Kongreß in beschränktem Umfang für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Tagungsbeitrag beträgt :EUR 20. Studierende erhalten einen Zuschuß zu den Aufenthaltskosten in Bad Schussenried. Bei der Anmeldung ist anzugeben, welche Sektionen an welchen Tagen besucht werden wollen.

Kontakt

Anmeldungen sind zu richten an:

Geschäftsstelle der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur, Kreiskulturamt, Albrechtstraße 75, D-88045 Friedrichshafen, Tel. 0049 (0)751 204 870, e-mail: kulturamt@bodenseekreis.de
oder

Historisches Institut der Universität Bern, Sekretariat Hedy Werthmüller, Länggassstr. 49, CH 3000 Bern 9, Tel. 0041 (0)31 631 8389, e-mail: hedy.werthmueller@hist.unibe.ch